![]() |
![]() |
Schulungsangebote |
![]() |
Qualitätsmanagement |
![]() |
Systematische Ursachenanalyse für den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) |
Beschreibung
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- PDCA-Zyklus - Werkzeuge zur Problemanalyse - Qualitätsmanagement-Methoden zur systematischen Ursachenanalyse - Ishikawa-Methode - Root Cause Analysis (5W-Methode) - Bezug zu weiteren Methoden, z.B. FME, 8D-Methode Ziele Ein gelebter, kontinuierlicher Verbesserungsprozess ist die wesentliche Voraussetzung dafür, dass im Unternehmen kundenorientierte, robuste und kostengünstige Prozesse entstehen. Bei der kontinuierlichen Verbesserung liegt das Wesentliche darin, dass bei Fehlern oder Problemen nicht die Symptome behandelt werden, sondern die tatsächlichen Ursachen im Fokus stehen. In diesem Seminar werden die dazu notwendigen Methoden entlang der Phasen Problemidentifikation, Problembewertung, Ursachenanalysen und Wirksamkeitsbewertung eingesetzter Maßnahmen anhand von Praxisbeispielen dargestellt. Zielgruppe Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die sich im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) mit der systematischen Ursachenanalyse beschäftigen |