![]() |
![]() |
Schulungsangebote |
![]() |
Persönlichkeitsentwicklung |
![]() |
Führen im Schichtbetrieb - Rolle und Aufgaben einer Schichtleitung |
Beschreibung
Die eigene Rolle und den Führungsstil reflektieren
Welcher Führungsstil ist der richtige? Eigene Stärken erkennen und einbringen Besonderheiten des Schichtbetriebs beachten Organisation der Mitarbeiter*innen Abgrenzung und Delegation Kommunikation im Alltag Wichtige bzw. schwierige Mitarbeitergespräche Teamwork Erfolgsfaktoren Umgang mit Konflikten und Herausforderungen Wichtige Zusammenarbeit mit dem/der Vorgesetzten Handlungsempfehlungen Ziele Als Meister*innen oder Vorarbeiter*innen nehmen Sie in der Produktion eine Schlüsselfunktion ein und tragen somit eine hohe Verantwortung im Betrieb. Dabei gilt: Je besser Sie sich und andere einschätzen können, die eigene Rolle und die eigenen Aufgaben kennen, desto besser können die Zusammenarbeit und die gemeinsamen Ziele im Team und im Unternehmen erreicht werden. Als Gruppenleiter*innen oder Schichtführer*innen werden Sie in der Sandwich-Position oftmals mit besonderen An- und Herausforderungen konfrontiert. Hierfür benötigen Sie Handwerkszeug, das Ihnen dabei hilft, den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden und je nach Situation souverän zu agieren Zielgruppe Meister*innen und Vorarbeiter*innen im Schichtbetrieb sowie Mitarbeiter*innen, die sich auf eine Führungsposition im Schichtbetrieb vorbereiten wollen |