![]() |
![]() |
Schulungsangebote |
![]() |
Werkstofftechnik |
![]() |
Einsatz von Legierungs- und Spurenelementen Rechengrundlagen |
Beschreibung
Inhalte:
- Beschreibung der 25 wichtigsten Elemente für Stahl (außer Eisen) - Positive Einflüsse eines jeden Elements - Negative Einflüsse eines jeden Elements - Umweltrelevanz - Zulässigkeiten in Schrott und Legierungsmitteln - Rechenformeln mit Legierungselementen - Wasserstoff als Schädling » bei der Stahlherstellung » bei der Verarbeitung » beim Einsatz Ziele In diesem Seminar lernen Sie die 25 wichtigsten Legierungs- und Spurenelemente und ihren Einfluss auf die Stahleigenschaften kennen. Sie wissen, was Sie beim Design eines neuen Werkstoffes beachten müssen und welche Toleranzmöglichkeiten es gibt. Außerdem können Sie die zentralen Rechenformeln anwenden, um die Eigenschaften von Werkstoffen zu optimieren. Zielgruppe Mitarbeiter*innen aus technischen Bereichen, (Wirtschafts-)Ingenieur*innen, Meister*innen, Prozesstechnik-Mitarbeiter*innen, Werkstoffprüfer*innen, Mitarbeiter*innen aus der technischen Kundenberatung sowie aus dem Rohstoffeinkauf. Das Seminar ist außerdem interessant für alle Stahlwerksingenieur*innen |