![]() |
![]() |
Schulungsangebote |
![]() |
BWL & Recht |
![]() |
Controlling für Nicht-Controller - Grundlagen |
Beschreibung
Controlling als essentieller Teil der Unternehmenssteuerung
Langfristiges strategisches Controlling, qualitatives Controlling und operatives Controlling des Tagesgeschäftes Instrumente und Systeme aus dem Rechnungswesen Grundlagen des externen Rechnungswesens Instrumente aus dem internen Rechnungswesen (Vollkostenrechnung/Teilkostenrechnung) Transfer und Anwendung in der betrieblichen Praxis Ziele Kostenbewusstes Denken und Handeln gehört zu den klassischen Soft-Skills einer jeden Fach- und Führungskraft. Um täglich kosteneffektiv und -effizient handeln zu können, müssen wir die Grundzusammenhänge und Begrifflichkeiten zunächst erfassen und verstehen. Nach diesem 2-tägigen Seminar können Sie gut einschätzen, welchen Einfluss Sie in Ihrer betrieblichen Aufgabe bzw. Ihrem Verantwortungsbereich auf die konkreten Kostenstrukturen nehmen können. Zielgruppe Mitarbeiter*innen mit geringen Kenntnissen im Controlling, die ökonomische Zusammenhänge im Unternehmen besser nachvollziehen und einordnen möchten. |