Beschreibung |
Wie entsteht Kreativität?
Was fördert bzw. blockiert kreatives, agiles und innovatives Denken?
Günstige und ungünstige Umwelt- und Organisationsfaktoren
Wie lassen sich Innovationen bzw. das Innovationstempo steigern?
Grundprinzipien kreativer Arbeit Visionen entwickeln und Probleme lösen
Kreativitätstechniken (z. B. Design Thinking, Human Centered Design,
Product Vision Board, die Klassiker sowie agile Methoden wie Scrum und Kanban)
Exemplarische Anwendung unterschiedlicher Kreativitätsmethoden die Teilnehmenden bestimmen die Auswahl je nach Bedarf und Arbeitsbereich
Erstellung eines individuellen Methodenkoffers |